Hauptmenü:
Vereinsgeschichte
Der heutige Eisenacher Aquarienverein e.V. kann auf eine jahrzehnte lange Geschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken.
Bereits in den 30er Jahren wurde die "Eisenacher Fachgruppe" erstmalig in den Wochenblättern erwähnt. Damals wurde über die Gestaltung eines Fachgruppenabends mit Vortrag berichtet.
In den 50er Jahren existierte eine "AWE-
Im Jahr 1971 wurde die Eisenacher Fachgruppe, durch Bdfr. Hartung als Vorsitzenden, erneut ins Leben gerufen. Es entwickelte sich eine sehr aktive Arbeit mit geregelten Fachgruppenabenden. Es wurden 2 -
Anfänglich erfolgte ein Fischzukauf, vornehmlich Salmler und Barben, in Gera. Pflanzen stammten ausschließlich aus eigenen Beständen. In den 80er Jahren konnten mehrere Hobbyzüchter mit Zuchterfolgen bei ca. 30 Arten von Zierfischen aufwarten. Der Bestand an Wasserpflanzen lag in dieser Zeit bei ca. 60 -
Die Höhepunkte in der Vereinsarbeit bildeten gegen Ende der 80er Jahre 3 Ausstellungen mit mehreren tausend Besuchern. Während bei der ersten Ausstellung noch geliehene Aquarien genutzt wurden, kamen bei der zweiten und dritten 20 eigene Aquarien zum Einsatz.
Die letzte Ausstellung fiel in den Zeitraum von Grenzöffnung und Währungsunion. Es kamen kaum Besucher. Das Ergebnis waren total frustrierte Mitglieder und das Ende der Fachgruppe im Jahr 1990.
Nach dem Zerfall der Fachgruppe trafen sich nur der "harte Kern" von ca. 5 -
Im Jahr 1994 erfolgte die Neugründung der Eisenacher Fachgruppe. Bei ehemaligen Mitgliedern kam das Interesse zurück und zunehmend konnten auch neue Mitglieder für die Aquaristik begeistert werden.
Aus der Eisenacher Fachgruppe wurde 1999 der Eisenacher Aquarienverein e.V.
Im Herbst 2001 wurde erstmals wieder eine Zierfisch -